Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden «AGB») dienen als Rechtsgrundlage für die Dauer des Vertragsverhältnisses zwischen Eintauschfahrzeuge24.ch GmbH und dem Kunden, welcher ein von Eintauschfahrzeuge24 angebotenes Produkt bzw. eine Dienstleistung in Anspruch nimmt. Die AGB gelten für den gesamten Geschäftsbereich von Eintauschfahrzeuge24.
Eintauschfahrzeuge24 behält sich das Recht vor, an diesen AGB jederzeit Änderungen vorzunehmen und die jeweils aktuelle Fassung auf https://ef24.ch/ zu veröffentlichen. Die neue Version der AGB tritt durch Publikation auf der Internetseite von Eintauschfahrzeuge24 in Kraft.
Eintauschfahrzeuge24 stellt die Webseite und die Auktionsplattform zur Verfügung.
Bei Auktionen nimmt der Käufer das Angebot durch Abgabe eines Gebotes an. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Käufer nach Ablauf der Angebotsdauer Höchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt. Weitere Informationen zum Bieten finden Sie auf der Webseite https://ef24.ch/.
Zahlt der Kunde nicht fristgerecht, gerät er ohne Mahnung in Verzug. Die Verrechnung von Forderungen durch den Kunden ist ausgeschlossen.
Für jede Mahnung ist eine Mahngebühr zur Deckung des jeweils erforderlichen Verwaltungsaufwandes im Betrag von CHF 20.00 geschuldet. Eintauschfahrzeuge24 behält sich das Recht vor, die Sache zwecks Inkassos an einen Dritten zu übergeben.
Eintauschfahrzeuge24 haftet dem Auftraggeber gegenüber nur für rechtswidrige Absicht und grobe Fahrlässigkeit. Das Vorliegen von rechtswidriger Absicht oder grober Fahrlässigkeit ist vom Auftraggeber, der daraus eine Forderung ableiten möchte, nachzuweisen.
Die Haftungsbeschränkung gilt ebenfalls für alle Personen, denen Eintauschfahrzeuge24 die Besorgung von Geschäften befugter massen übertragen hat.
Im Falle der Substitution beschränkt sich die Haftung von Eintauschfahrzeuge24 auf die gehörige Auswahl, Instruktion und Überwachung des Dritten.
Der E-Mail-Verkehr von und mit Eintauschfahrzeuge24 erfolgt über öffentliche, nicht speziell geschützte Datenübertragungsnetze. Eintauschfahrzeuge24 lehnt jede Haftung für Schäden ab, die dem Auftraggeber infolge von Übermittlungsfehlern, technischen Mängeln, Störungen oder Eingriffen in die Einrichtung der Netzbetreiber entstehen.
Im Schadensfall ist die Haftung von Eintauschfahrzeuge24 auf die Höhe des dreifachen bezahlten Jahreshonorars begrenzt. Dies gilt auch für den Fall der Substitution.
Bei höherer Gewalt ist diejenige Partei, die deswegen ihre vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllen kann, in keiner Weise gegenüber dem Vertragspartner schadensersatzpflichtig. Eintauschfahrzeuge24 ist von ihren vertraglichen Verpflichtungen entbunden, solange und soweit die höhere Gewalt andauert. Fällt die höhere Gewalt weg, treten die vertraglichen Rechte und Pflichten wieder in Kraft, es sei denn, die höhere Gewalt dauere mehr als ein Jahr. In diesem Fall ist die Partei, die von der höheren Gewalt nicht betroffen ist, berechtigt, aber nicht verpflichtet, den Vertrag mit schriftlicher Mitteilung zu widerrufen bzw. zu kündigen
Die Firma Eintauschfahrzeuge24.ch GmbH ist Betreiber der Webseite https://www.ef24.ch und den damit angebotenen Dienstleistungen. Sie ist damit für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und die Vereinbarkeit der Datenverarbeitung mit dem geltenden Datenschutzrecht verantwortlich.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (DSG & VDSG), des Telekommunikationsgesetzes (FMG) und anderer anwendbarer Datenschutzbestimmungen des schweizerischen oder EU-Rechts, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Um zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erfassen und zu welchem Zweck wir sie verwenden, beachten Sie bitte die folgenden Informationen.
Für die Datenbearbeitung auf unserer Webseite ist verantwortlich:
Dr. Matthias Michlig
Michlig Knutti Partner AG
Seidengasse 15
8001 Zürich
E-Mail: info@ef24.ch
Beim Besuch unserer Webseite speichern unsere Server vorübergehend jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technische Daten werden von uns, wie bei jeder Verbindung zu einem Webserver, ohne Ihr Eingreifen erhoben und von uns bis zur automatisierten manuellen Löschung (spätestens nach 12 Monaten) gespeichert: die IP-Adresse des anfragenden Computers, der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Zugangsanbieter), Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt ist (Referrer-URL), gegebenenfalls mit dem verwendeten Suchbegriff, dem Namen und der URL der abgerufenen Datei, dem Statuscode (z.B. Fehlermeldung), dem Betriebssystem Ihres Computers, dem von Ihnen verwendeten Browser (Typ, Version und Sprache) und dem verwendeten Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP / 1.1).
Die Erfassung und Verarbeitung dieser Daten dient der Nutzung unserer Webseite (Verbindungseinrichtung), um die langfristige Sicherheit und Stabilität des Systems zu gewährleisten und unsere Webseite für interne statistische Zwecke zu optimieren. Dies ist unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung von Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies helfen in vielerlei Hinsicht, Ihren Besuch auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu machen. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Beispielsweise verwenden wir Cookies, um Ihnen die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg bereitzustellen und Ihre Einsendungen vorübergehend zu speichern, wenn Sie ein Formular auf der Webseite ausfüllen, sodass Sie den Eintrag nicht wiederholen müssen, wenn Sie eine andere Webseite besuchen. Cookies können auch verwendet werden, um Sie als registrierten Benutzer zu identifizieren, nachdem Sie sich auf der Webseite registriert haben, ohne sich erneut anmelden zu müssen, wenn Sie auf eine andere Unterseite zugreifen. Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder immer eine Notiz angezeigt wird, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn Sie einer gesetzlichen Verpflichtung ausdrücklich zugestimmt haben oder wenn dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung (auch ausserhalb der Webseite), d. h. zur Abwicklung Ihrer Bestellung, erforderlich ist. Dazu gehört auch der jeweilige Transportdienstleister, der mit dem Versand der bestellten Ware betraut wurde. Die Webseite wird auf Servern in der Welt gehostet. Die Datenübermittlung dient der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalität unserer Webseite. Dies ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Kreditkarteninformationen durch diese Dritten, bitten wir Sie auch die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien Ihres Kreditkartenausstellers zu lesen.
Wir sind auch berechtigt Ihre personenbezogenen Daten, zum Zwecke der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitung, an Dritte (Vertragsdienstleister) im Ausland weiterzugeben. Diese sind im gleichen Umfang, wie wir selbst, zum Datenschutz verpflichtet. Entspricht das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen oder dem europäischen, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit dem in der Schweiz oder in der EU entspricht.
Der Vollständigkeit halber möchten wir Nutzer mit Wohnsitz in der Schweiz darauf hinweisen, dass es in den USA Überwachungsmassnahmen durch US-Behörden gibt, die in der Regel die Speicherung aller personenbezogenen Daten aller Personen verlangen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden. Dies geschieht ohne Differenzierung, Beschränkung oder Ausnahme auf der Grundlage des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das den Zugang der US-Behörden zu den Daten und ihre anschliessende Verwendung auf sehr spezifische, streng begrenzte Zwecke beschränken würde, was sowohl mit dem zur Rechtfertigung des Zugangs zu diesen Daten als auch mit der Störung ihrer Verwendung vereinbar ist. Darüber hinaus möchten wir darauf hinweisen, dass es in den USA keine Rechtsbehelfe für die betroffenen Personen aus der Schweiz gibt, die es ihnen ermöglichen, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und ihre Berichtigung oder Löschung zu erhalten, oder keinen wirksamen gerichtlichen Schutz gegen den allgemeinen Rechtsschutz und Zugangsrechten von US-Behörden.
Wir informieren die Betroffenen ausdrücklich über diese rechtliche und sachliche Situation, um eine entsprechend informierte Entscheidung über die Einwilligung zur Nutzung seiner Daten zu treffen. Für Nutzer mit Wohnsitz in EU-Mitgliedstaaten wird darauf hingewiesen, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union nicht über ausreichende Datenschutzniveaus verfügen, die unter anderem auf die in diesem Abschnitt genannten Fragen zurückzuführen sind. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erklärt haben, dass Datenempfänger (wie Google) ihren Sitz in den USA haben, unterliegen wir entweder vertraglichen Vereinbarungen mit diesen Unternehmen oder wir stellen die Zertifizierung solcher Unternehmen im Rahmen des EU- oder Swiss-US-Privacy Shield sicher, damit Ihre Daten auf einem angemessenen Niveau durch unsere Partner geschützt werden.
Sie haben das Recht, auf Anfrage Informationen über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie speichern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, unrichtige Daten zu berichtigen und das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder eine Autorisierungspflicht besteht, die es uns ermöglicht, die Daten zu verarbeiten.
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten vor Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlusten und vor unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden im Einklang mit den technologischen Entwicklungen kontinuierlich verbessert. Sie sollten Ihre Zugangsdaten immer vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie Ihren Computer mit anderen teilen. Wir nehmen auch die Privatsphäre von Unternehmen sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Geheimhaltung und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Nutzung der oben genannten Tracking- und Analysedienste sowie für jede weitere Verarbeitung im Rahmen unseres berechtigten Interesses erforderlich ist. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da diese den gesetzlichen Aufbewahrungsanforderungen entsprechen.
Aufbewahrungspflichten, die uns verpflichten, Daten aus Buchhaltungs- und Steuervorschriften zu führen: gemäss diesen Vorschriften müssen Geschäftskommunikation, geschlossene Verträge und Buchhaltungsdokumente bis zu 10 Jahre lang aufbewahrt werden. Soweit wir diese Daten nicht mehr benötigen, um Dienste für Sie auszuführen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Buchhaltungszwecke und für steuerliche Zwecke verwendet werden dürfen.
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig.
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Wir speichern nur die Zugangsdaten der sogenannten Server-Log-Datei, z.B. den Namen der Datei, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Informationen werden ausschliesslich verwendet, um die ungestörte Funktion der Seite zu gewährleisten und unsere Angebote zu verbessern, ohne in der Lage zu sein, die Daten mit Ihrer Person zu verbinden.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie Ihre Kontaktdaten von sich aus angeben, wenn Sie uns kontaktieren (z.B. über unser Kontaktformular oder unsere E-Mail) oder wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen. Welche Daten erhoben werden, ist in den jeweiligen Eingabeformularen zu sehen. Wir verwenden die Daten, die Sie mit uns teilen, um Ihre Bestellungen zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten. Nach Abschluss eines Vertrages oder der Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten nach Ablauf der steuerlichen und rechtmässigen Aufbewahrungsfrist gesperrt und gelöscht, sofern Sie der weiteren Nutzung Ihrer Daten nicht zugestimmt haben oder wir die rechtmässige Erlaubnis zur Nutzung bestimmter Daten haben, über die Sie informiert werden sollen. Das Löschen Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann über eine Nachricht erfolgen, die an die oben angegebenen Kontaktinformationen gerichtet ist, oder über die Funktion, die in den Einstellungen Ihres Kundenkontos angegeben ist.
Ihre Daten werden zur Erfüllung Ihres Vertrages mit dem gewählten Lieferservice geteilt, sofern dies für den Versand Ihrer bestellten Produkte erforderlich ist. Zur Abwicklung der Zahlung teilen wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Zahlungsdaten mit dem zur Zahlung beauftragten Kreditinstitut und ggf. mit dem Zahlungsdienst, den Sie während des Bestellvorgangs gewählt haben.
Darüber hinaus behalten wir uns das Recht vor, Ihre Vor- und Nachnamen und Adressen – sofern sie von Ihnen im Bestellprozess geteilt wurden – Ihren Titel, Ihren akademischen Stand, Ihr Geburtsjahr und Ihren Job, -Zweig oder Ihren Firmennamen in einer zusammengefassten Liste zu speichern und diese Daten für persönliche Werbezwecke, z.B. dem Versenden von Sonderangeboten oder Informationsbroschüren über unsere Produkte, zu verwenden. Sie haben das Recht, der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine Meldung an die E-Mail: info@ef24.ch zu widersprechen.